So schmeckt der Sommer
Wenn es draußen warm und heiß ist, steht uns nur selten der Sinn nach deftigen Speisen aus Pfanne und Ofen. Deshalb erreichen uns auch immer wieder Anfragen nach Rezepten für sommerliche Salate.
Wir haben mal eine kleine Auswahl unserer Favoriten zusammengestellt. Mit unseren sommerlichen Salat-Rezepten kann man sich ein leichtes Mittag- oder Abendessen zaubern, das dazu noch voller Vitamine steckt.
Sommersalate sind der herrlich leichte Snack an heißen Tagen.
So schmeckt der Sommer!

Erdbeersalat

Erdbeersalat
  • 500 g Erdbeeren frisch

  • 3 Stück Salatherzen

  • 200 Gramm Schafskäse

  • 8 Stück Cocktailtomaten

  • 50 Gramm Walnüsse

  • Honig

  • Sonnenblumenkerne

  • Olivenöl

  • Meersalz aus der Mühle

  • Balsamico mild weiss

Anleitungen

Die Walnüsse als erstes mit Honig etwas Olivenöl und einem Schuss Balsamico marinieren.(es sollte mehr süßlich schmecken) Die Sonnenblumenkerne ganz leicht in einer Pfanne anrösten, dabei nicht braun werden lassen, nur knackig. Den Salat putzen, waschen und trocknen. Den Schafskäse würfeln. Die Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Die Cocktailtomaten nach dem Waschen vierteln.

Zu den vorher marinierten Walnüssen nun 6-8 Esslöffel Olivenöl, 6 Esslöffel lauwarmes Wasser, Salz und Pfeffer zugeben und mit Balsamico und Honig abschmecken 

Alle Salatzutaten, außer die Erdbeeren, auf eine Platte geben und etwas Dressing darüber. Die Erdbeeren darauf verteilen und dann den Rest des Dressings.

Zucchinisalat

Zucchinisalat
  • 2 EL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe halbiert

  • 1 EL Pinienkerne

  • 1-2 EL Rosinen oder Sultaninen

  • 2 EL frische Minze, gehackt

  • 1 EL frischer Zitronensaft

  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  1. Zucchini waschen, Enden abschneiden und in ca 1,5cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin goldbraun braten, damit das Öl das Aroma annimmt. Dann den Knoblauch wieder entfernen.
  3. Die Zucchinischeiben zugeben und unter Rühren goldbraun braten. Die Pinienkerne und Rosinen kurz dazugeben und ein paar Sekunden mitbraten.
  4. Alles in eine große Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermischen.
  5. Zum Schluss die gehackte Minze darunterheben.
  6. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  7. Entweder lauwarm essen oder im Kühlschrank ein paar Stunden durchziehen lassen. Dann intensiviert sich der Geschmack noch etwas.

TIPP

Für den Salat am besten kleine Zucchini verwenden.Je größer die Zucchini sind, desto mehr verlieren sie an Geschmack und schmecken nachher nur noch wässrig.

Ein Durchmesser von ca 2,5 cm ist perfekt. Etwas Größere sollten halbiert und dann in Scheiben geschnitten werden.

Nektarinen-Ziegenkäse-Salat

Nektarin-Ziegensalat
  • 1 Kopf Romanasalat

  • 250 g bunte Tomaten

  • 1-2 Nektarinen

  • Basilikum

  • 1 kleine Ziegenkäserolle

  • Parmaschinken

  • 5 EL Olivenöl

  • 2 EL Balsamico

  • 1 TL Senf

  • 1 TL Honig

  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

Tomaten, Nektarinen und Basilikum waschen. Salat in mundgerechte Stücke schneiden, Tomaten halbieren. Nektarinen halbieren und in Spalten schneiden, Basilikum trocken schütteln. Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Parmaschinken in Stücke zupfen.

Aus den restlichen Zutaten das Honig-Balsamico-Dressing anrühren.

Zuerst Salat, dann die restlichen Zutaten auf die Teller verteilen und mit Dressing servieren

mediterraner Nudelsalat

Mediteraner Nudelsalat
  • 250 g Nudeln, (z. B. Tortiglioni, Rigatoni)

  • 2 Knoblauchzehen, gepellt

  • 200 g Kirschtomaten

  • 100 g Oliven, schwarze, entsteint

  • 10 Kugeln Mini-Mozzarella

  • 1 Zwiebel

  • 6 Tomaten, getrocknete in Öl

  • 125 ml Tomatensaft

  • 4 EL Balsamico bianco (weißer Balsamessig)

  • 6 EL Olivenöl

  • 1 Bund Rucola

  • etwas Salz und Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

Die Nudeln sowie die gepellten Knoblauchzehen in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen, dann abgießen, den Knoblauch für das Dressing aufbewahren.
Die Nudeln kurz abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die schwarzen Oliven und die Mini-Mozzarella-Kugeln ebenfalls abtropfen lassen. Die getrockneten Tomaten in Öl abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch aus dem Kochwasser fein hacken. Beides mit dem Tomatensaft, dem weißen Balsamessig, etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren. Das Olivenöl darunter schlagen und das Dressing würzig abschmecken. Mit den Nudeln, den Kirschtomaten, den getrockneten Tomaten in Öl, den Mozzarella-Kugeln und den schwarzen Oliven mischen und den Salat 20 Min. durchziehen lassen.
Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. Kurz vor dem Servieren unter den Nudelsalat mischen.

Anmerkung

Der Rucola ist ein unbedingtes Muss! Ohne ist es nur ein normaler Nudelsalat ohne etwas Besonderes zu sein. Mit dem nussigen Geschmack des Rucola ein Gedicht!

Melonen-Fetasalat

Melonensalat
  • 1.400 g Melone(n) (Wassermelone)

  • 100 g Rucola

  • 200 g Feta-Käse

  • ½ Zwiebel, rot

  • ½ Bund Minze

  • 1 Bund Petersilie, glatte

  • 1 Zitrone, den Saft davon

  • 4 EL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer

  • 40 g Pinienkerne, geröstet

  • 1 Bund Rucola

  • etwas Salz und Pfeffer

  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

Die Wassermelone in Spalten schneiden, entkernen. Die Schalen aufbewahren. Das Fruchtfleisch aus der Schale schneiden, würfeln. Den Rucola waschen, trocken tupfen und in kleine Stücke zupfen. Den Feta-Käse würfeln. Die Zwiebel abziehen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Kräuterblättchen abzupfen, grob hacken. Alles in eine Schüssel geben.
Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Über die vorbereiteten Zutaten geben, mischen und abschmecken. Die gerösteten Pinienkerne über den Salat streuen. Wenn man möchte, kann man den Salat auf den ausgehöhlten Melonenspalten anrichten.
Das ist dann auch optisch noch ein weiterer Hingucker.

Guten Appetit