
Der Physiotherapeutenmangel ist ein immer größer werdendes Problem in Deutschland. Lange Wartezeiten auf den Ersttermin sind keine Seltenheit. Kurze, von der Krankenkasse vorgeschriebene, Behandlungszeiten am Patienten aber die Regel.
Trotz der hohen Verantwortung, die Physiotherapeuten täglich übernehmen, ist das Gehaltsniveau niedrig und definitiv nicht angemessen.
Bei solchen Missständen und Wiedersprüchen muss man sich über einen ausbleibenden Therapeutennachwuchs nicht wundern. Die lange und kostenintensive Ausbildungs- und Studienzeit steht in keinem Verhältnis zu der sich anschließenden Bezahlung. Auch im Berufsleben sind kosten- und zeitintensive Weiterbildungen eine Selbstverständlichkeit. Das kann und wird dazu führen, dass die Versorgung der Patienten nicht mehr sichergestellt ist.
An ausgewählten und extremen Beispielen über die tägliche Arbeit der Physiotherapeuten wird deutlich, wie wichtig und wertvoll unser Beruf ist.
Dabei reden wir nicht über die vielen Fälle von Kopf– und Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder auch Bewegungseinschränkungen die wir täglich behandeln.
Die Therapeuten in unserem Praxisteam arbeiten alle sehr gern und engagiert in Ihrem Beruf. Trotzdem möchten wir es nicht versäumen Sie auf diese sich verschärfende Situation aufmerksam zu machen. Insofern sind wir froh, dass der Physiotherapeut Tim Maller dieses Thema aufgegriffen und durch eine Initiative bundesweit öffentlich gemacht hat.
© Tim Maller auf YouTube – Noch mehr auf YouTube finden Sie unter #ohne meinen Physiotherapeuten
Alle Einzelheiten und wie Sie diese Initiative unterstützen können finden Sie auf der extra dafür erstellten Webseite von Tim Maller.
Physiotherapie ist wichtig und muss wertgeschätzt werden!
Unterstützen Sie uns Physiotherapeuten, damit wir Ihnen auch in Zukunft mit unserem Wissen, unserem Engagement und unserer Zeit zur Verfügung stehen können!